Tudor CareMETAS-Zertifizierung
Viele Modelle von TUDOR besitzen bereits eine Zertifizierung als Master Chronometer durch das METAS. Das langfristige Ziel von TUDOR ist jedoch, dass jede neue TUDOR Armbanduhr diese Zertifizierung erhält. Die Modelle mit der „Master Chronometer“-Zertifizierung wurden einer Reihe strenger Tests unterzogen, um vom METAS mit diesem vorbildlichen Status ausgezeichnet zu werden.
UMFASSENDE, UNABHÄNGIGE ZERTIFIZIERUNG UND HOHE STANDARDS
Diese Zertifizierung ist umfassend und deckt die wichtigsten Funktionsmerkmale einer Uhr ab, etwa Präzision, Magnetfeldresistenz, Wasserdichtheit und Gangreserve. Ihre Standards sind enorm hoch, angefangen bei der Präzision. Um sich zu qualifizieren, muss eine Uhr in der Lage sein, in einem Abweichungsbereich von 5 Sekunden pro Tag (0/+5) zu funktionieren, d. h. 5 Sekunden weniger als die Vorgabe des Schweizer Prüfinstituts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) (–4/+6) in einer Bewegung und eine Sekunde weniger als der interne Standard von TUDOR, der für die Modelle der Marke mit einem Manufakturwerk (–2/+4) gilt.
Die Zertifizierung garantiert darüber hinaus die Ganggenauigkeit einer Uhr, die Magnetfeldern mit 15.000 Gauß ausgesetzt ist. Schließlich garantiert sie auch, dass die Herstellerangaben zur Wasserdichtheit den Standard der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erfüllen. Dies gilt auch für die Gangreserve jeder „Master Chronometer“-Uhr. Zudem ist es erwähnenswert, dass für den Erhalt der Zertifizierung zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen: Die Fertigung muss den Kriterien von „Swiss Made“ entsprechen und das Uhrwerk muss vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert sein.
KRITERIEN UND TESTS FÜR DIE METAS‑ZERTIFIZIERUNG
Alle Tests und Voraussetzungen, die zur „Master Chronometer“-Zertifizierung führen, sind im Folgenden zusammengefasst:
- Swiss Made
- Zertifizierung durch das Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC)
- Präzision bei zwei verschiedenen Temperaturen, in sechs unterschiedlichen Lagen bei zwei verschiedenen Leistungsstufen der Gangreserve: 100 % und 33 %
- Störungsfreie Funktion des Uhrwerks und der Uhr, wenn sie einem Magnetfeld von 15.000 Gauß ausgesetzt sind und keine Abweichung der Präzision nach der Einwirkung des Magnetfelds
- Wasserdicht bis 200 Meter Tiefe
- Gangreserve von 65 oder 70 Stunden