Tudor Homepage
Black Bay Pro

Die Welt der

BLACK BAY
PRO

Uhrenvarianten (6)

TUDOR präsentiert ein technisches Modell mit dem Namen Black Bay Pro. Die Armbanduhr hat einen Durchmesser von 39 mm, eine fest­stehende Lünette in Edelstahl und ein Manufaktur­werk mit eingebauter GMT‑Funktion.

NEUE BLACK BAY PRO

Diese neue Version der Black Bay Pro baut auf dem Ruf des Modells als robuste Armbanduhr auf und behält dabei dessen Durchmesser von 39 mm, die feststehende Lünette in Edelstahl sowie das Manufakturwerk mit eingebauter GMT‑Funktion bei. Zusätzlich dazu besitzt sie ein markantes opalfarbenes Zifferblatt mit optischen Details, die für eine besonders gute Ablesbarkeit sorgen.

Bezel Icon
Dial Icon
Black Bay Pro mit weißem Zifferblatt

PROFESSIONELLE STANDARDS

Bei der Black Bay Pro griff die Marke die traditionellen Merkmale der Black Bay auf und passte sie bezüglich Funktionalität und Design an den neuesten professionellen Standard für Funktionsuhren an. Das Ergebnis war eine robuste Armbanduhr mit einer satinierten feststehenden Lünette mit 24‑Stunden-Graduierung und einem gelben 24‑Stunden-„Snowflake“-Zeiger sowie dem TUDOR Manufakturwerk Kaliber MT5652 mit eingebauter GMT‑Funktion. Nun geht TUDOR beim Design noch einen Schritt weiter – mit einem besser ablesbaren opalfarbenen Zifferblatt. Zudem sind die Stundenindizes aus Keramik und die Zeiger schwarz umrandet, was einen starken Kontrast erzeugt. Dank ihrer optimalen Ablesbarkeit ist diese Uhr für jede Art von Forschung geeignet – sei es im Polareis oder in den Tiefen unterirdischer Höhlen.

Black Bay Pro

ZWEI ZEITZONEN

Beim Modell Black Bay Pro wird die Referenzzeit durch einen eckigen gelben „Snowflake“-Zeiger angezeigt – ein ästhetisches Markenzeichen von TUDOR – der innerhalb von 24 Stunden einmal das gesamte Zifferblatt umrundet. Die Lokalzeit wird durch einen weiteren kürzeren „Snowflake“-Zeiger angegeben, der durch eine springende Stunde eingestellt und in beide Richtungen bewegt werden kann. Ein Fenster auf der 3‑Uhr‑Position zeigt das Datum an, das mit dem Zeiger für die Lokalzeit verbunden ist. Wenn die Zeit eingestellt wird, springt es automatisch zum Vortag zurück, sobald Mitternacht rückläufig überschritten wurde. Eine ungewöhnliche, raffinierte und besonders praktische Funktion für den Träger der Uhr.

Mit markanten optischen Akzenten

  • Black Bay Pro
  • Black Bay Pro
  • Black Bay Pro
  • Black Bay Pro

Im Laufe der Geschichte wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Uhr der Wahl der wagemutigsten Abenteurer. So war es zum Beispiel der Fall bei den 30 Teilnehmern der zweijährigen British North Greenland Expedition, die vor genau 70 Jahren Untersuchungen im arktischen Eis durchführte.

Dial Icon
Movement Icon
Bracelet Icon

ABENTEUERGEIST

Im Laufe der Geschichte wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Uhr der Wahl der wagemutigsten Abenteurer. So war es zum Beispiel der Fall bei den 30 Teilnehmern der zweijährigen British North Greenland Expedition, die vor genau 70 Jahren Untersuchungen im arktischen Eis durchführte. Der Gründer der Marke, Hans Wilsdorf, stattete die Expeditions­mitglieder mit TUDOR Modellen aus. Er hatte kurz zuvor die erste wasserdichte TUDOR Armbanduhr mit Selbstaufzug, die Oyster Prince, entwickelt und konnte sich zum Testen der Uhr keine bessere Umgebung denken als das extreme Klima der Arktis. Die Black Bay Pro erinnert an diese Instrumente, die von den Pionieren der Forschung getragen wurden. Sie ist eine Funktionsuhr, die für den professionellen Gebrauch entwickelt wurde.

Das Manufakturwerk Kaliber MT5652

TUDOR hat für das Modell Black Bay Pro das Manufakturwerk Kaliber MT5652 mit eingebauter GMT‑Funktion entwickelt. Es illustriert den TUDOR eigenen technischen Entwicklungs­prozess, der auf eine anpassungs­fähige Architektur zurückgreift, die in der Lage ist, Funktionen zu bereits bestehenden Uhrwerken hinzuzufügen, anstatt zusätzliche Module zu verwenden. Für manche nur ein nebensächliches Detail, für Puristen der Uhrmacherkunst jedoch ein Muss.

Die Gangreserve des Manufakturwerks MT5652 ist „wochenendsicher“, d. h. sie beträgt ungefähr 70 Stunden. Der Träger kann die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

EDELSTAHLBAND, ARMBAND AUS JACQUARD­GEWEBE ODER LEDERBAND

Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR – das Unternehmen bot es 2010 als eine der ersten Uhrenmarken mit seinen Produkten an. Es wird in Frankreich auf Jacquard­webstühlen aus dem 19. Jahr­hundert von dem Unternehmen Julien Faure aus der Region Saint-Etienne gewoben. Seine Herstellungs­qualität und sein Trage­komfort am Handgelenk sind einzigartig.

Das Modell Black Bay Pro besticht durch ein schwarzes Armband mit gelbem Streifen, das von TUDOR ausgewählt und von Julien Faure gefertigt wurde. Das Modell ist auch mit einem Edelstahlband erhältlich, das von den Armbändern mit Nietenoptik und Faltschließen inspiriert ist, die TUDOR in den 1950er- und 1960er-Jahren herstellte. Diese waren berühmt für ihre seitlich sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Glieder. Die Elemente verfügten außerdem über eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details finden sich in dem Armband wieder, wobei massive Elemente und mittels Laser verzierte sichtbare Nietköpfe durch moderne Herstellungs­methoden integriert wurden. Zudem ist die Black Bay Pro auch mit einem Hybrid­armband aus Kautschuk und schwarzem Leder mit einer Faltschließe verfügbar.

TECHNISCHE ÄSTHETIK

Das Modell, das zur Black Bay Linie gehört, besitzt viele einzigartige ästhetische Details, wie zum Beispiel eine Aufzugskrone, die entwickelt wurde, um maximale Griffigkeit zu garantieren. In Anlehnung an die Rundungen an den Aufzugskronen der historischen technischen Uhren der Marke ist diese Komponente bündig am Gehäuse­mittelteil angebracht, sodass der Kronentubus unsichtbar ist. Ein weiteres Merkmal sind die applizierten Stundenindizes auf dem Zifferblatt, die aus leuchtender Monoblock-Keramik bestehen. So wird die technische Ästhetik der Black Bay Pro betont und die leuchtende Oberfläche der Stunden­zeiger deutlich vergrößert.

Eine technische und ästhetische Weiterentwicklung

Uhrenvarianten (6)

Weitere Armbanduhren

Ausgewählte Modelle